Brustkrebs - warum wir darüber reden sollten

Mit 5.480 Neuerkrankungen im Jahr 2015 und einem Anteil von etwa 30 Prozent an allen Tumoren ist Brustkrebs laut Statistik Austria die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich. Doch in einem frühen Erkennungsstadium kann oft Schlimmeres verhindert werden. Daher ist die Wahrnehmung von Vorsorgemöglichkeiten so wichtig wie nie - denn Früherkennung kann Leben retten! 

Neben Früherkennungsmaßnahmen wie Mammografie und das eigene Abtasten der Brust oder durch die betreuende Frauenärztin ist vor allem der offene Dialog von Wichtigkeit. Denn nur wenn offen darüber gesprochen wird, sei es mit Freunden oder Bekannten, werden Menschen bewusst auf das Thema aufmerksam! Vor allem die Österreichische Krebshilfe oder Pink Ribbon Österreich laden oft zu interessanten Veranstaltung zum Thema ein.  

Vorsicht im Alter

Vor allem Frauen, die 50 Jahre oder älter sind, machen 80 Prozent der Betroffenen aus. Gerade in diesem Alter sollte man sich vermehrt mit Vorsorgemöglichkeiten beschäftigen oder sich mit Gleichaltrigen zum Thema austauschen. Denn der sogenannte "Altersgipfel" – also der Zeitpunkt mit dem höchsten Risiko an Brustkrebs zu erkranken – liegt nach dem 60. Lebensjahr. 

Osolio will den offenen Dialog unterstützen und möchte alle Frauen dazu motivieren, sich mit Freundinnen, Kolleginnen oder Familienmitgliedern auszutauschen. Als Dankeschön für jede informierte Person verlosen wir ein Wellnesswochenende für dich und deine Begleitung! Nähere Informationen dazu, gibt es hier.  

Mehr zum Thema

Zurück