Stress und Energieräuber: Was man dagegen tun kann

Manche Situationen im Leben rauben einem oft die Energie. Es gibt einige wirksame Methoden, die helfen, wenn Stress und Energieräuber wieder am Werk sind.

Sie laugen uns aus, machen müde und rauben uns den letzten Nerv: Energieräuber lauern überall. Das können Menschen sein – sei es eine Freundin, ein Arbeitskollege oder ein Familienmitglied – die alles beklagen und ständig jammern. Auf Dauer kann das negative Verhalten im Umfeld auch auf einen selbst umschlagen. Oder es sind bestimmte Situationen im Leben, die Stress verursachen und an deiner Energie knabbern.

Mit diesen Tipps behältst du ausreichend Energie und eine positive Einstellung:

  • Ausreichend Schlaf: Kaum etwas hat so sehr Einfluss auf unsere Energie wie der Schlaf. Schlafen ist wichtig, damit sich der Körper regenerieren kann. Wer ausreichend schläft, ist erholt, entspannt und auch die Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten. Achten Sie vor allem in stressigen Phasen auf einen ausgeglichenen Schlafhaushalt.
  • Gutes Zeitmanagement: Es gibt Zeiten, da sind einem selbst 24 Stunden am Tag zu kurz, denn es gibt ja noch soviel zu erledigen! Die Arbeit, die Familie, Treffen mit Freunden – Termine über Termine. Gerade wenn man dauerhaft überlastet ist, ist Stress ein großer Energiefresser. Spätestens wenn der Kopf so voll und man abends nicht mehr richtig abschalten kann, ist es höchste Zeit, sein Time-Management einmal zu überdenken. To-Do-Listen können helfen, den Alltag zu organisieren. Aber wenn nichts mehr geht, scheue nicht davor zurück, einmal „Nein“ zu sagen, Aufgaben zu delegieren oder um Hilfe zu bitten. Auch fix eingeplante kleine Auszeiten im Alltag (z.B. eine Massage, „Me-Time“ mit einem guten Buch auf der Couch oder ein heißes Bad) können oft schon Großes bewirken.
  • Nörgler hinterfragen: Wenn Menschen in deinem Umfeld ständig nerven, ist es zunächst sinnvoll, zu hinterfragen, was die Person gerade beschäftigt. Es lohnt sich, etwas genauer hinzuhören und zunächst einmal zu versuchen, etwas Empathie zu zeigen. Wichtig ist, das Nörgeln nicht zu bestärken, sondern das Gespräch mit Lösungsvorschlägen in eine positive Richtung zu lenken – das kann oft Wunder wirken. Trägt diese Taktik dennoch keine Früchte, dann hilft nur noch ein klärendes Gespräch, in dem man das Problem klipp und klar anspricht und sich damit bewusst distanziert.
  • Gesunde Ernährung: Vor allem in energieraubenden Phasen ist es umso wichtiger, sich möglichst gesund und ausgewogen zu ernähren. Wer gestresst und genervt ist, macht sich meist ums Essen zu wenig Gedanken und man tendiert dazu, schnell und unbedacht zwischen Tür und Angel ungesunde Sachen in sich hinein zu stopfen. Darum: Lieber bewusst und in Ruhe essen. Am besten energie- und abwechslungsreiche Kost in den täglichen Speiseplan einbauen. Nährstoffe wie Zink, Selen und Flavonoide liefern dir den richtigen Energie-Kick. Die findet man z.B. in Fisch, Fleisch, Eiern, Haferflocken, Hülsenfrüchten, Gurken, Käse, Heidelbeeren, roten Weintrauben oder auch in der Süßholzwurzel (Lakritze).
  • Abwechslung bringt‘s: Ja, auch Langeweile ist ein Energieräuber. Jeden Tag dieselbe Routine, Zeit in der Arbeit absitzen oder abends täglich auf dem Sofa vor dem Fernseher lümmeln – all das raubt einem sämtliche Lebensfreude. Immer die gleichen Muster – das kann auf Dauer die Stimmung drücken. Also: Bring Abwechslung in dein Leben! Unternimm etwas, was du sonst nie machst und erweitere deinen Horizont mit neuem Wissen und neuen Erfahrungen. Es muss nicht unbedingt eine mehrwöchige Auszeit sein – sondern es liegt viel mehr in der Abwechslung im Alltag. Mach einfach mal etwas anders als sonst.

Zurück