Stoffwechsel – der Energieproduzent des Körpers

Jeder kennt diese heißen Sommertage, an denen man für gar nichts motiviert ist. Ein Grund für die Schwunglosigkeit könnte ein träger Stoffwechsel sein, wodurch dem Körper wertvolle Energie fehlt. Tipps, wie du deinen Stoffwechsel in Schwung bringen kannst, findest du in diesem Blogbeitrag:

Der Stoffwechsel ist ein essenzieller Prozess im Körper. Durch ihn werden aus der Nahrung Nährstoffe herausgefiltert, die dem Körper als Energie dienen. Der Stoffwechselprozess beginnt im Magen. Dort wird die aufgenommene Nahrung durch die Verdauung in ihre Einzelteile zerlegt, zum Beispiel in Vitamine, Proteine und Fette. Durch die Zerkleinerung können die Stoffe vom Körper aufgenommen und als Energie genutzt werden. Übrig gebliebene, nicht verwertbare Reste der Nahrung werden vom Organismus wieder ausgeschieden.

Im Prinzip funktioniert der Stoffwechselprozess bei allen Menschen gleich. Es gibt jedoch unterschiedliche Typen, die von einem gebremsten bis zu einem aktiven Stoffwechsel reichen. Bekannt sind diese Typen auch unter den Namen „schlechter und guter Futterverwerter“. Faktoren, die einen Einfluss auf den Stoffwechsel haben können, sind die Gene, das Alter, die Jahreszeit und die Lebensordnung. Der Faktor Lebensordnung kann am besten aktiv beeinflusst werden, das aber auch nur innerhalb eines gewissen Spielraums.

Wenn du wieder mehr Energie für den Tag haben möchtest, dann können dir die fünf folgenden Tipps dabei helfen, deinen Stoffwechsel anzukurbeln:

  1. Schlafen – Durch ausreichend Schlaf kommt der Körper zur Ruhe, kann sich entspannen und neue Energie für den nächsten Tag sammeln. Bei Schlafmangel tritt das Gegenteil ein und teilweise wird sogar das Hungerhormon Ghrelin angeregt, wodurch man mehr isst, als eigentlich nötig wäre. Aus diesem Grund sollte man darauf achten, ausreichend Stunden zu schlafen. Experten empfehlen sieben bis acht Stunden Schlaf sowie noch vor Mitternacht schlafen zu gehen.
  1. Entspannen – Ruhepausen zum Entspannen sind ganz wichtig für den Körper, denn zu viel Stress lässt nicht nur die Haut vorzeitig altern, sondern wirkt sich auch negativ auf den Stoffwechsel aus. Deshalb solltest du immer darauf achten, dass du nach anstrengenden Arbeitsphasen regelmäßig Pausen einlegst, um abzuschalten und neue Energie zu tanken.
  1. Essen – Nahrung ist der Energielieferant des Körpers. Jedoch bedeutet das nicht, dass es egal ist, was man isst. Für einen gesunden Stoffwechsel ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Besonders förderlich ist proteinreiches und scharfes Essen, da es den Stoffwechsel ankurbelt. Zucker dagegen bremst den Stoffwechsel, deshalb sollte er nur in Maßen verzehrt werden. Experten raten, den Tag mit einem nahrhaften Frühstück zu beginnen, weil der Körper neue Energie für den Tag braucht.
  1. Bewegen – Sport hält Körper und Geist fit und kurbelt den Stoffwechsel an. Grundsätzlich gilt, dass jede Art von Bewegung förderlich ist. Studien haben gezeigt, dass ein Intervalltraining, am besten für den Stoffwechsel ist, da hier der sogenannte Nachbrenneffekt am stärksten einsetzt. Zusätzlich zur Bewegung sollte auch auf die Atmung geachtet werden, weil durch einen tiefen und ruhigen Atem der Stoffwechsel positiv beeinflusst werden kann.
  1. Trinken – Der Körper braucht Flüssigkeit, um arbeiten zu können. Auch in Bezug auf den Stoffwechsel spielt Trinken eine große Rolle, weil dadurch sowohl die Verdauung unterstützt als auch der Stoffwechsel angeregt wird. Experten empfehlen pro Tag etwa eineinhalb Liter Wasser zu trinken. Dieser Richtwert kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein und auch von der Jahreszeit bzw. dem Wetter abhängen.

Durch die oben genannten Tipps kannst du deinen Körper dabei unterstützen, den Stoffwechsel anzukurbeln. Wenn du noch mehr über das Thema wissen möchtest, dann findest du unter folgenden Links die Originaltexte zum Nachlesen:

Zurück