So vermeidest du Weihnachtsstress

Freunde treffen, Einkäufe und Besorgungen erledigen und in der Arbeit gilt es auch noch einiges vorzubereiten – vor den wohlverdienten Weihnachtsfeiertagen sind wir oft besonders gestresst. Für viele Menschen wird dies zur Last – die Folgen sind Schlafmangel, Unausgeglichenheit und Stress. Mit diesen Tipps kommst du stressfrei durch den Advent.

„Gehen wir noch auf einen Punsch?“ – diese Frage hören wir vor Weihnachten zu oft. Die ohnehin kurzen Tage sind prall gefüllt mit Arbeit, Vorbereitungen für das große Fest, geselligen Treffen und Weihnachtsfeiern. Viele tappen dabei in die Stressfalle und sind dabei ausgebrannter als eine Mandel am Süßwarenstand. Schon ist die Weihnachtsstimmung dahin – eine Zeit, die eigentlich dazu gedacht wäre, sich zu besinnen.

Stressfrei durch den Advent

Wir sind der Meinung: Der Advent ist viel zu schön als sich zu hetzen! Deshalb haben wir ein paar nützliche Tipps, mit denen du die Vorweihnachtszeit so stressfrei wie möglich überstehst:

  • Geschenke frühzeitig planen: Bevor die Zeit zu knapp wird, ist es ratsam, sich früh genug Gedanken über die Weihnachtsgeschenke zu machen. Schreib eine Liste mit den Menschen, die du beschenken möchtest. Überlege dir einen Ablauf bzw. einen Tag wie und wann du die Geschenke kaufst. Wenn du den Trubel in den Geschäften meiden möchtest, dann bestell die Geschenke wenn möglich lieber online. Aber Achtung: Bedenke, dass der Paketservice gerade vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat und sich die Zustellung etwas verzögern kann! Fakt ist: Wer einen Plan hat, der hat meist auch weniger Stress.
  • Pausen machen: Wer sich keine Auszeiten nimmt und noch bis Weihnachten durchpowert, darf sich nicht wundern, wenn spätestens am 24. Dezember der Ofen aus ist. Ob zuhause oder in der Arbeit – wer keine Pausen macht, arbeitet auf Dauer kontraproduktiv. Gönn dir jeden Tag eine Mittagspause (mind. eine halbe Stunde) und lade deine Akkus an der frischen Luft auf. Auch die Abendstunden sollten nicht täglich verplant sein. Besser etwas kürzer treten und entspannen. Ob aktiv mit Bewegung (Sport, Spaziergang) oder passiv zuhause (z.B. in der Badewanne oder bei einem guten Buch) – lass einfach mal die Seele baumeln und die Welt da draußen einfach sein – ohne dich.
  • Nein sagen: Kollegen, Freunde, Verwandte – alle möchten sich vor Jahresende noch einmal treffen und die Christkindlmarktbesuche arten regelrecht in Freizeitstress aus. Unser Tipp: Lieber überlegen, mit wem du dich wirklich treffen möchtest und die Woche nicht zu voll stopfen. Einfach mal „Nein" sagen oder die Treffen auf später verschieben. Das lässt sich bestimmt in einem freundlichen Ton klären.
  • Resturlaub nutzen: Wenn es möglich ist, nimm dir einfach schon VOR Weihnachten einige Tage Urlaub. So kannst du dich in Ruhe auf das Fest vorbereiten und die letzten Besorgungen machen. Außerdem lässt es sich so besser abschalten, wenn man nicht ständig an die Arbeit denkt. Der Vorteil: Dann hast du die nötigen Reserven für „anstrengende“ Familienfeiern ;)
  • Weniger erwarten: Wenn die Erwartungen zu hoch sind, ist die Enttäuschung meist umso größer, wenn nicht alles deiner Vorstellung entsprechend abläuft. Es muss nicht immer ein perfekt organisiertes und glatt ablaufendes Weihnachtsfest sein. Mehr Gelassenheit bedeutet weniger Stress. Zudem ist es hilfreich, wenn man schon vor dem Heiligabend die Aufgaben mit dem Partner bzw. in der Familie untereinander aufteilt. So hat jeder einen klaren Aufgabenbereich.

 

In diesem Sinne wünschen wir euch noch eine schöne Adventszeit!

Mehr zum Thema

Zurück