
So bleibst du im Alter lange fit!
Gerade für junge Menschen ist Bewegung oft eine Selbstverständlichkeit, doch im Alter nimmt die Aktivität meist ab. Dies spürt man nicht nur an den extra Pfunden, sondern auch an der eigenen Belastungsgrenze. Dabei sollte man gerade im Alter dem Thema der regelmäßigen Bewegung mehr Aufmerksamkeit schenken, denn Sport kann wie ein wahrer Jungbrunnen wirken. Zwei bis dreimal die Woche Ausdauersport reichen schon aus, um den Stoffwechsel anzuregen und unser Herzkreislaufsystem zu stärken.
Beliebt sind dabei Sportarten wie Joggen. Wer es etwas gemütlicher möchte für den ist schnelles Gehen, auch besser bekannt als „Walken“ eine Option. Auch Schwimmen und Radfahren helfen, den Nebeneffekten des Alters wie Übergewicht entgegenzuwirken.
Zusätzlich zum Ausdauertraining sollte man auch die eine oder andere Kraftübung zur Trainingseinheit anängen. Denn speziell Muskeltraining sorgt in vielen Fällen für die Vermeidung von Rückenschmerzen oder gar Bandscheibenvorfällen.
Bevor du losstartest, schau kurz beim Arzt vorbei und lass dich im Hinblick auf deine Sporttauglichkeit durchchecken. Des Weiter sollte man es zu Beginn eher langsam angehen und es nicht übertreiben. Etwa nach drei Monaten sollte man die Belastungen etwas steigern, da sich der Körper meist zu diesem Zeitpunkt an die Intensität gewöhnt hat.