Risikofaktoren für Brustkrebs

Laut dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs, können die Risikofaktoren um an Brustkrebs zu erkranken, verschiedene Gründe beherbergen.

Genveränderungen

Zum einen können diese vererbt zum anderen aber auch im Laufe des Lebens erworben werden. Dies liegt einer Vielzahl von Störungen bzw. Schädigungen zugrunde. Besonders zwei Brustkrebs-Gene sind dabei stark verbreitet: BRCA 1 und BRCA 2, hier kannst du mehr darüber nachlesen.

Risikofaktoren

Neben der Vererbung oder Entstehung dieser Gene gehören auch andere Gründe zur Entwicklung von Risikofaktoren: das Alter aber auch die hormonellen Einflüsse und eine mögliche Strahlenbelastung gehören dazu. Der übermäßige Konsum von Alkohol, eine unausgewogene Ernährung und fehlende sportliche Betätigung und damit verbundenes Übergewicht, spielen dabei ebenfalls eine Rolle.

Obwohl diese schädigenden Einflüsse und Störungen erst über Jahre hinweg Zellveränderungen hervorbringen können, gibt es auch Arten von Brustkrebs welche sich sehr schnell innerhalb kurzer Zeit (oft weniger Monate) entstehen können.

Mehr Informationen zum Thema Vorbeugung findest du hier.

Zurück