
Neue Broschüre für Frauengesundheit: „Das tut mir gut. Tipps für gesundes Älterwerden"
Passend zum Weltfrauentag präsentierte die Stadt Wien eine neue Broschüre zum Thema Frauengesundheit im Alter. Unter dem Motto „Das tut mir gut“ können sich Frauen Tipps für gesundes Älterwerden holen.
Nach den Wechseljahren ändern sich seelische und körperliche Bedürfnisse und auch das Risiko von (chronischen) Erkrankungen steigt. Die Broschüre des Wiener Programms für Frauengesundheit mit dem Titel „Das tut mir gut. Tipps für gesundes Älterwerden“ richtet sich an Frauen dieser Altersgruppe und wurde mit einem Beirat von hochkarätigen Expertinnen erstellt. Die Inhalte reichen von Vorsorge-Untersuchungen, Brustgesundheit, Impfungen, Herzgesundheit, gesunder Bauchumfang, gesunder Stoffwechsel, Bewegung, starke Knochen, gesunde Blase und seelisches Wohlbefinden bis hin zur geistigen Fitness und Sexualität. Zwei weitere Kapitel widmen sich den Themen Gesundheitsinformationen und wie ein ärztliches Gespräch im Idealfall abläuft.
Hilfestellung für verschiedene Lebensbereiche
“Jedem Monat ist ein Bereich gewidmet. Wir möchten Frauen damit auffordern, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern. Wir geben auch Hilfestellung, wie mit Gesundheitsinformationen aus unterschiedlichsten Quellen umzugehen ist und wie man sich auf ein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt gut vorbereiten kann”, betont Kristina Hametner, Leiterin des Wiener Programms für Frauengesundheit.
Selbstbestimmt gesund älter werden
“Die Förderung der Gesundheit bis ins hohe Alter und die Förderung der Gesundheitskompetenz sind zwei wichtige Gesundheitsziele. Mit dieser Broschüre leistet das Wiener Programm für Frauengesundheit einen wichtigen Beitrag zu diesen beiden Zielen und auch dazu, dass Frauen gut informiert und selbstbestimmt gesund älter werden können“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.
Die gesamte Broschüre steht kostenlos als Download unter https://short1.link/TX2GEZ zur Verfügung.
(Quelle: OTS/Stadt Wien)