
Erkältungszeit: Das hilft gegen Halsschmerzen
Vor allem in der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen an einer Halsentzündung. Mit diesen einfachen Hausmitteln kannst du Halsschmerzen den Garaus machen.
Halsschmerzen machen sich oft durch Reizungen, raues Kratzen und Schmerzen im Gaumen- und Rachenbereich bemerkbar. Vor allem das Schlucken schmerzt, denn meistens ist auch der Kehlkopf entzündet. Gerade im Winter – wenn draußen eisige Kälte und innen trockene Heizungsluft herrschen – leiden viele unter einer Halsentzündung. Heizungsluft lässt die Schleimhäute austrocknen, das bietet Nährboden für Bakterien und Viren. Die Folge ist eine schmerzhafte Halsentzündung.
Tut der Hals erstmal weh, dann können folgende Tipps Abhilfe schaffen:
- Gönne deinem Körper die nötige Ruhe und ausreichend Schlaf, damit er sich wieder regenerieren kann
- Vollwertige und vitaminreiche Ernährung sowie viel Flüssigkeit (z.B. lauwarme Tees) stärken die Abwehrkräfte
- Gurgeln mit Salzwasser desinfiziert den Rachenraum – Bakterien werden dadurch abgetötet (Profis verwenden eine Nasendusche)
- Feuchte Tücher bzw. das Aufhängen der gewaschenen Wäsche sorgen für ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Räumen – die Schleimhäute trocknen nicht so schnell aus (vor allem über Nacht ein wirksames Heilmittel)
Ätherische Öle inhalieren
Auch ätherische Öle können dazu beitragen, dass Hals- und Rachenentzündungen schneller abheilen. Die Öle – meist kostengünstig in gut sortierten Apotheken erhältlich – können auch vorbeugend gegen schmerzhaftes Kratzen und wunde Kehlen eingesetzt werden.
Ätherische Öle sind ideal gegen Halsschmerzen, töten lästige Keime ab, lindern Entzündungen und beschleunigen die Heilung dieser schmerzhaften Erkrankung. Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit die Schmerzen auftauchen – ätherische Öle sind ganzjährig erhältlich und können auch selbst leicht hergestellt werden.
Diese ätherischen Öle helfen gegen Halsschmerzen:
- Zitronenöl
- Pfefferminzöl
- Eukalyptusöl
- Oreganoöl
- Gewürznelke
- Ysop
- Thymian
- Wacholderbeere
Diese Öle entfalten ihre heilende Wirkung, indem sie inhaliert werden: Dazu einen Topf mit kochendem Wasser vorbereiten und etwa 5 Minuten überkühlen lassen, damit der Dampf nicht zu heiß ist. Zu dem heißen Wasser 5 bis 6 Tropfen ätherisches Öl zugeben und mit einem Handtuch über dem Kopf inhalieren. Wichtig dabei ist, sich zu entspannen und den geruchsintensiven Dampf langsam einzuatmen.
Atemzug für Atemzug dringt das ätherische Öl über die Schleimhäute ein und kann seine Heilkräfte voll und ganz entfalten. Hinweis: Nicht alle Düfte vertragen sich gut! Deshalb sollten die ätherischen Öle nicht vermischt werden – lieber einzeln, dafür abwechselnd mehrmals am Tag inhalieren.