Erkältung & Co: Diese Hausmittel schaffen Abhilfe

Husten und Schnupfen haben in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Zur Linderung der Beschwerden braucht es jedoch nicht immer Tabletten, Nasenspray & Co. Im aktuellen Blogbeitrag kannst du nachlesen, welche Hausmittel gegen eine Erkältung wirksam sind.

Einfache Hausmittel sind äußerst effektiv gegen Husten und Schnupfen. Nicht umsonst werden diese seit Generationen weitergegeben, um den lästigen bis schmerzhaften Begleiterscheinungen einer Erkältung den Garaus zu machen.

  • Ölwickel: Die zugeführte Wärme soll die Symptome von Husten und Brustschmerzen lindern. Das Öl, das durch den Wickel in den Körper gelangt, hilft den Schleim zu verflüssigen. Hier eine Anleitung wie du einen Ölwickel zubereitest.
  • Essigpatscherl: Essig wirkt fiebersenkend und jeder Haushalt ist mit ihm ausgestattet. In Essigwasser getränkte Geschirrtücher aus Leinen oder Baumwolle werden dazu um die Waden gewickelt. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit wird die unterste Schicht der Tücher ausgewaschen und erneut im Essig-Wasser-Gemisch gebadet. Anschließend wieder um die Waden wickeln. Vorgang innerhalb einer halben Stunde wiederholen. Dabei darauf achten, dass die Füße nicht auskühlen und immer warm gehalten werden.
  • Hühnersuppe: Eine frisch gekochte „Hendlsuppe“ schmeckt nicht nur gut, sondern ist durch ihre Zutaten eine wahrliche Wunderwaffe gegen Husten und Schnupfen. Die Inhaltsstoffe der Suppe hemmen weiße Blutkörperchen, die entscheidend am Entstehen von Erkältungen beteiligt sind. Durch den Verzehr von Hühnersuppe schwellen die Nasenschleimhäute ab. Zudem führt man dem Körper dadurch ausreichend Flüssigkeit und wichtige Stoffe wie Vitamine, Zink und Eisen zu. Das stärkt das Immunsystem und lässt uns schneller wieder gesund werden. Hier gibt es das Rezept für eine klassische Hühnersuppe.
  • Gurgeln mit Salzlösung: Halsschmerzen treten oft bei Erkältungen auf. Dagegen hilft regelmäßiges Gurgeln mit einer Salzlösung. Das Salz desinfiziert die Mundhöhle sowie den Rachenraum und wirkt abschwellend. Einfach einen Teelöffel Salz in einem Glas warmen Wasser auflösen und damit rund fünf Minuten lang gurgeln.
  • Kräutertee: Günstig, leicht erhältlich, aber vielfach unterschätzt sind Kräutertees. Deren Wirkung kann bestimmte Erkältungssymptome lindern. Thymian, Sanddorn und Salbei etwa, helfen gegen Halsschmerzen. Fenchel, Huflattich oder Königskerze schaffen bei Husten Abhilfe und Lindenblütentee hat eine schleimlösende Wirkung und ist fiebersenkend. Trinkt man Augentrost als Tee, wirkt dieser gegen Schnupfen. Eukalyptustee öffnet und befreit die Atemwege.

Zurück