
Buchempfehlung: „Brustkrebs – Hilfe im Bürokratie-Dschungel“
Frau Dr. Sandra Otto, welche selbst 2011 die Diagnose Brustkrebs erhielt, schreibt in ihrem Buch „Brustkrebs – Hilfe im Bürokratie-Dschungel“ über Insidertipps für sozialrechtliche Fragen. Dabei handelt es sich nicht um einen medizinischen Ratgeber, sondern um ein Buch mit praktischen Tipps und Anwendungen.
Auf 237 Seiten beschreibt Sandra Otto wie man sich im Dschungel von Formularen und Anträgen zurechtfindet und verweist auf Gesetzestexte, Rechtsurteile und Links zu Formularen.
Otto erzählt auch, wie man sich erfolgreich gegenüber dem Arbeitgeber, Versicherungen sowie behördlichen Einrichtungen durchsetzen kann. Denn auch das erfordert neben der eigentlichen Krankheit viel Kraft und kann schnell zu unnötigem Stress führen. So wird der Thematik „Krankschreibung auf unbestimmte Zeit“ sowie der sozialen und finanziellen Unterstützung jeweils ein Kapitel gewidmet.
Otto stützt sich dabei auf ihre eigenen Erfahrungen, gibt aber auch Wissen durch intensive Recherchearbeit preis. Dieses beinhaltet nicht nur die erwähnten Gesetzestexte, sondern teilweise sogar einschlägige Gerichtsurteile in erforderlicher Tiefe. Auch ein einen konkreter Handlungsleitfaden für Betroffene lässt sich im Buch finden.
Die Autorin
Sandra Otto studierte Betriebswirtschaft in Jena und Jyväskylä (Finnland) und promovierte im Bereich Rechnungslegung. Seit 2010 arbeitet Otto am Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ in Leipzig.
Ihr Buch ist als eBook und als Soft Cover hier erhältlich.