Brustkrebs bei jungen Frauen

Auch wenn das Durchschnittsalter einer Brustkrebsdiagnose bei Mitte 60 liegt, erkranken auch immer mehr jüngere Frauen an Brustkrebs. Das Problem dabei ist meist die zu späte Diagnose, denn für junge Frauen gibt es keine Früherkennungsmaßnahmen wie die Mammografie. Und beim eigenen Abtasten der Brust fallen erst größere Knoten auf, denn die Kleineren können noch nicht erfühlt werden. 

Ab dem 40. Lebensjahr kann man sich alle zwei Jahre im Rahmen des kostenlosen Früherkennungsmammografie- Programm untersuchen lassen. Anmelden kann man sich für das Programm schon mit dem 38. Geburtstag. Doch warum wird die Mammografie nicht für Frauen unter dem 40. Lebensjahr empfohlen?

Bei jungen Frauen ist:

  • das Brustgewebe oft so dicht, dass die Mammografie weniger erkannt werden kann
  • die Mammografie oft schädlich, da diese empfindlicher gegenüber Röntgenstrahlen reagieren
  • die wiederholte Röntgenbestrahlung sogar ein möglicher Brustkrebsauslöser
  • das Risiko geringer, da die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit dem Alter steigt
  • auch im internationalen Vergleich kein Brustkrebs-Screening Programm verfügbar

Laut gesund.at gibt es eine Reihe von Faktoren welche das Brustkrebsrisiko in jungen Jahren hervorrufen wie z.B: Krankhaftes Übergewicht, regelmäßig erhöhter Alkoholkonsum, Kinderlosigkeit, Bewegungsmangel oder die Einnahme von östrogenhaltigen Hormonpräparaten.

Zurück